Frage:
Kann man bei Halbmond den fehlenden Teil zum Vollmond schwarz sehen?
?
2012-03-02 13:57:06 UTC
Neulich war ein kühler und sternklarer Abend. Der Himmel war dunkelblau und es war ungefähr Halbmond. Es sah so aus, als ob man neben der weiß leuchtenden Hälfte auch die bis zum Vollmond fehlende Hälfte des Mondes schwarz über dem dunkelblauen Himmel sehen konnte. Es wirkte sehr real und nicht etwa eingebildet. Gibt es eine Erklärung dafür?
Vier antworten:
qm_sirius
2012-03-02 14:32:35 UTC
Bis zu 3 Tage nach Neumond, wenn man also eine Mondsichel sieht, sähe man vom Mond aus eine fast voll beleuchtete Erdscheibe. Diese wird von der Sonne so hell beleuchtet, daß sie den Mond wiederum beleuchtet! Dadurch erhellt sich auch die dunkle Seite des Mondes, und man sieht von der Erde aus das sog. aschgraue Licht des Mondes.



@susanna: Das ist von vorne bis hinten totaler Schwachsinn! Der Mond liegt nur bei einer Mondfinsternis im Erdschatten.
anonymous
2012-03-03 09:05:52 UTC
Die simple Erklärung: Der "fehlende" Teil ist gar nicht wirklich weg :-)



Im Prinzip ist es ja so, dass der Mond die Hintergrundbeleuchtung des Sternenhimmels blockiert. Demnach könnte man da theoretisch den Schatten des nicht direkt von der Sonne angestrahlten Teils des Mondes sehen. In der Praxis liegt aber auch dieser Teil nicht völlig im Dunkeln, sondern bekommt auch etwas Streulicht ab, das er zur Erde reflektiert (siehe die Erläuterung von qm_sirius). Welcher Effekt jetzt bei Halbmond überwiegt, ist eine gute Frage...



Sehr gut möglich ist aber auch, dass das Sehzentrum im Gehirn das, was es zu sehen erwartet, passend ergänzt. Mit Einbildung hat das eher wenig zu tun, und dass es sehr real wirkt, spricht für die Leistungsfähigkeit der Simulationssoftware, die in Brain1.0 integriert ist :-)
?
2012-03-02 22:47:46 UTC
Ja, natürlich!

Das menschliche Auge ist nicht gemacht für die Nacht.
anonymous
2012-03-02 22:26:11 UTC
Ja theoretisch gesehen ist, das möglich. ich hab sowas auchschon einpaar mal beobachtet... und kann mir das folgendermaßen erklären:



Der mon ist eine kugel von der bei halbmond eine seite hell und eine dunkel ist, weil die eine im erdschatten liegt und die andere von der sonne angestrahlt wird.

normalerweise sieht man die dunkle seite nicht, aber dunkel ist ja nicht gleich dunkel, wenn im hintergrund also im all iwas passiert, was den himmel etwas heller als normal erscheinen lässt, die von der erde sichtbare seite des Mondes jedoch unberührt lässt, wäre/ist es möglich den dunklen teil des mondes zu sehen, andersrum genau so, wenn die dunkle seite des mondes heller ist als das all im hintergrund ist diese theoretisch auch sichtbar....


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...