hmm, viele Leute hier erzählen ziemlich viel Müll ...
Zunächst einmal: wie weit?
Niemals weiter als es alt ist. Es spielt ddabei keine Rolle, ob das Universum endlich ist oder nicht oder on es 15 oder 25 oder nur 5 Milliarden Jahre alt ist ... in jedem Fall werden wir niemals weiter sehen können als es alt ist, da selbst das älteste Licht genau die Zeit seines eigenen Alters braucht, um von uns gesehen zu werden.
Jedoch sind wir uns nicht sicher, ob das Licht, dessen Alter (und Entfernung) wir auf grob 15 Milliarden Lichtjahre schätzen, tatsächlich einen Wert für die Größe des Universums darstellt.
Damit komme ich zu Deiner nächsten Frage.
Eine ganz andere Frage ist: Was ist dahinter?
Die Größe des Universum steht in gar keinem Fall fest, ergo ist es ungewiss, ob es überhaupt ein dahinter gibt.
Mehrer Dinge sind ausschlaggebend:
Wir sagen (grob) das Universum ist 15 bLy (Milliarden Lichtjahre) alt. Deswegen jedoch anzunehmen, daß das Unversum auch nicht größer als diese Distanz ist, wäre total falsch. Erstens können wir diese Distanz von ca. 15 bLy in jede Richtung weit schauen, was das Universum selbst also schon einmal mindestens doppelt so groß macht, und zweitens habe wir mathematisch auch noch die stattgefundene (angenommene) Expansion des Universums zu berücksichtigen.
Ein Beispiel, wenn wir heute zu unserer benachbarten Galaxie, Andromeda, schauen, so sehen wir sie in einer Distanz von 2 mLy (Millionen Lichtjahren), ergo in einer Entfernung, wo Andromeda vor 2 Millionen Jahren war. Dehnt sich das Universum jedoch mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus, so ware Andromeda heute nicht dort wo wir sie sehen, sondern vielleicht schon in 2,2 mLy Entfernung ...
Nehme ich also alles zusammen, komme ich, vorsichtig geschätzt, auf ein Größe des Universum von ca. 33 bLy.
Allerdings sind diese Aussagen auch nur dann zutreffend, wenn wir davon ausgehen, daß sowohl Einsteins spezielle Relativitätstheorie als auch die Big-Bang Theorie (die vom Urknall) richtig sind.
Nach neuesten Erkenntnissen jedoch irren sich beide Theorien (höchst umstrittenes Thema, da, wenn richtig, wir die Physik neu definieren müßten)
Aufgrund jener neuen Erkenntnisse (von denen ich persönlich überzeugt bin, weil sie logischer klingen als bisherige Theorien) kann ich nicht an ein "dahinter" glauben, vor allem nicht, weil ein dahinter bedeutete, daß es noch etwas anderes gibt.
Selbst wenn das der Fall ist, so wäre dies dennoch weit außerhalb der Vorstellungskraft der Menschheit, selbst der begabtesten Astronomen oder der genialsten Köpfe.
Die meisten Menschen haben keinerlei Vorstellungsgabe von der Größe selbst kleinerer Strukturen im Universum. Ich versuche aber gerne, Dir eine zu geben:
Nimm eine 100m Bahn dessen Länge der Abstand zwischen unserer nächsten benachbarten Galaxie und unserer Milchstraße sei, dann wäre unsere eigene Milchstraße (100.000 Ly) ca. 5 m im Durchmesser und die Sonne hätte mit viel Glück die Größe eines ganz winzigen Sandkorns, das wir nur mit der Lupe finden, für die Erde bräuchten wir schon ein Mikroskop.
Von der Bahn aus in ca. 800 km Entfernung hätten wir dann den Rand des heute sichtbaren Unversums erreicht.
Das entspricht bei diesem Maßstab der Distanz, in die wir mit heutigen Mitteln sehen können ... in jede Richtung.
Doch ich sehe dort kein Ende, ergo kein "dahinter".
Nun laß uns in eine Richtung gehen bis zum angenommen Rand von 800 km. Dort angekommen kannst Du aber wieder 800 km weit sehen .... usw usw usw ... auf jene Weise kommst Du um die ganze Erde, jedoch ohne je auf eine Grenze zu stoßen.
So ungefähr mußt Du Dir auch das Universum vorstellen, abstract, weg von jeder räumlichen Vorstellung.
Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig behilflich sein.