Hey thies.holger.
Was wird hier in der Diskussion unter "negativer Gravitation" verstanden? Es scheinen einige Missverständnisse zu bestehen.
Ein Gravitationsfeld kann durch ein gleich großes Feld mit entgegengesetzten bzw. in der Relation negativen Vektoren aufgehoben werden. Ein Körper in dem entsprechenden Schnittfeld wird schwerelos.
Das Vorzeichen wäre somit negativ (-a) und drückt eine Orientierung des Vektors innerhalb der Raumzeit aus; das Koordinatensystem kann beliebig gesetzt werden. Dies könnte als "negative" Gravitation bezeichnet werden, genauer: die Richtung eines Vektors wird geändert; bei Differenzüberschuss kehrt sich die entsprechende Beschleunigung um - dieser Zusammenhang ist schon beinahe trivial und sicher eher keine "Harte Nuss".
Weiterhin sind Gravitonen seit letztem Jahr als Feldentsprechung nachgewiesen. Alle Theorien, die die Existenz von Antimaterie postulieren, die wir sogar in Magnetfeldern einschließen und speichern können (s. JPL-Inst.), weisen somit ebenfalls darauf hin, dass es Antigravitonen geben müsste.
Ebenso bestehen ernste Hinweise auf eine Kraft/Teilchen, die bisher als "Dark Energy" bezeichnet wird und für die Fortsetzung der universalen Konvektion ermöglicht und diese beschleunigt, wobei sie im Gegensatz zur Gtavitation zu sehen ist.
Allerdings erscheint es technisch unverständlich, eine einfache Sicherungsmaßnahme wie einen Gurt nicht zu nutzen.
Die Trägheitseffekte, die theoretisch auf die Schiffe wirken, würden einen menschlichen Körper sehr rasch zerquetschen; die Beschleunigungs- und Trägheiteffekte in einem heutigen Jumbojet bei einem "Luftloch" sind teilweise heftiger als das "Wackeln" der Kulisse - haha.
Schöne Feiertage.