Frage:
Was sind die schwarzen löcher????. Warum ist es so schwierig zu verstehen???
anonymous
2007-01-13 02:55:21 UTC
Was sind die schwarzen löcher????. Warum ist es so schwierig zu verstehen???
Siebzehn antworten:
Fritz
2007-01-13 03:03:53 UTC
Sooo schwierig ist es auch wieder nicht - wir machen es mal ganz einfach.

Nimm unsere Sonne, das ist ein Stern (kein Planet), der nach langer Zeit irgendwann mal seine Energie aufgebraucht hat.

Wenn es so weit ist, bläht er sich nochmal auf, zum sogenannten "roten Riesen" und verbraucht die letzten Energie-Reste. Wenn alles verbraucht ist, stürzt seine Masse in sich zusammen und verdichtet sich in einem unvorstellbaren Maß zu einem winzigen Zwerg. Dieser Zwerg - vormals ein riesiger Stern - hat aber nach wie vor die gleiche Masse, nur eben hochverdichet. Diese Masse hat eine Riesen-Anziehungskraft, so stark, dass sogar das Licht "verschluckt" wird Deshalb gibt es in einem großen Umkreis um diesen Zwerg kein Licht, aber ein "Schwarzes Loch".
Flexagon
2007-01-13 11:44:04 UTC
hm so dermassen schwierig ist das eigentlich nicht:

wenn ein himmelskörper eine bestimmte masse erreicht, wird die gravitation derart stark, dass sie jegliche abstossungskräfte der teilchen untereinander überwinden kann und die masse des sternes auf einen sehr kleinen raum zusammengepresst wird.

dies passiert häufig bei sternen, nachdem sie ihren wasserstoff komplett zu helium umgewandelt haben bzw. das helium dann weiter zu schwereren elementen per fusion, ich glaube, eisen kommt da als nextes. dadurch wird wie oben beschrieben die masse sehr stark konzentriert und presst sich selbst zusammen.

es gibt praktisch 3 merkmale eines schwarzen loches:

-enorme masse auf ziemlich kleinem raum ( da wird noch überlegt, weil eigentlich unendlich klein in der berechnung rauskommt, das aber als sinnlos erachtet wird)

-ereignishorizont in der grösse des ursprünglichen sterns : das ist der punkt, ab dem unweigerlich alles ins schwarze loch gezogen wird, also auch licht (was eigentlich auch noch ein wichtiges merkmal ist, die gravitation ist so stark, dass nichtmal licht sie überwinden kann)

-hawking strahlung am ereignishorizont: im leeren raum passiert in wirklichkeit laufend was, nämlich die quantenfluktuation...das bedeutet es werden laufen quasi aus dem nichts raus teilchen + antiteilchen gebildet, die sich dann wieder vernichten, also ein elektron+ ein positron z.b.

findet das nun am ereignishorizont statt , kann es passieren, dass das eine teilchen ins schwarze loch fällt, das andere jedoch nicht und dadurch da bleibt, statt sich wieder aufzulösen...dies macht nach aussen hin den eindruck als würde das s- loch teilchen emittieren und wird nach dem entdecker stephen hawking (der vor paar tagen 65 wurde) eben hawking strahlung genannt.
j_m_c_7_8
2007-01-13 11:24:38 UTC
schwarze löcher sind das ende jeder uns bekannten form von existenz
anonymous
2007-01-13 11:01:14 UTC
Nicht nur das sie schwarz sind und man nichts sieht,

sieht man sie auch nicht (weil die Gravitation einen schwarzen Loches so gigantisch groß ist, dass selbst das Licht wom schwarzen Loch angezogen und verschluckt wird.
anonymous
2007-01-13 10:58:51 UTC
Weil keine Sonde dahin kann und die dinger nur als störung im nichts sichtbar sind...Schwarze löscher sind angeblich extrem schwere Punkte im all die fast alles anziehen sogar licht angeblich aber es soll vermutlich woanders wieder rauskommen aber auch zu einer anderen zeit so schwer ist es...
Klaus S
2007-01-16 21:29:28 UTC
Wenn Du nicht alles mit der allg. Relativitätstheorie selber berechnen willst, ist das gar nicht so schwer.



Wenn eine Masse nur stark genug konzentriert ist, wird die Fluchtgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, die man braucht um von der Oberfläche wegzukommen, größer wird als die Lichtgeschwindigkeit.



Dann kann selbst das Licht nicht weg und das Loch bleibt schwarz.



Um Zentrum der Milchstraße ist übrigens eins:
🐟 Fish 🐟
2007-01-15 09:27:47 UTC
Das Problem bei schwarzen Löchern ist das es seit Einstein und der Relativitätstheorie eine andere Auffassung der Gravitation gibt. Die Gravitation ist danach nmicht einfach eine Kraft die Masse anzieht, sondern es ist eine Masse die gleich Raum und Zeit krümmt. Nur dadurch kann zum Beispiel Licht abgelenkt werden. Schon die Raumkrümmung zu visualiesieren ist extrem schwierig. Das diese Raumkrümmung dann aber ab einem bestimmten Punkt (Ereignishorizont) alles ins Zentrum lenkt kann sich vermutlich keiner mehr bildlich vorstellen.
ChacMool
2007-01-14 16:30:36 UTC
Ist doch gar nicht schwierig zu verstehen. Saugt alles in sich rein, was ihm zu nahe kommt, lässt nichts mehr los und entleert seine Speisereste durch das Wurmloch. Sogar die Zeit wird festgehalten. Das einzig Ungewöhnliche ist doch, dass wir es nicht sehen, weil es ja auch Licht frisst. Ich würde mich aber auch verstecken, wenn ich so verfressen wäre.
Lucius T Fowler
2007-01-13 11:27:34 UTC
Weil es unverständlich ist, wenn man nicht die Allgemeine Relativitätstheorie verstanden hat, und die hat Albert Einstein (nach eigenem Eingeständnis) selber nie verstanden. Hat er angeblich mal gesagt. Ihm kam seine eigene Entdeckung so unglaublich vor, dass er es nicht fassen konnte.



Aber wenn die Naturgesetze gelten, also das Gesetz der Energieerhaltung, des Drehimpulses, und so weiter: Dann MUSS es im Universum Schwarze Löcher geben. Eine unvorstellbar große Masse auf unvorstellbar kleinem Raum.



Und die krümmt wiederum die "Raumzeit", dieses Kontinuum, in dem wir uns alle bewegen.



Im Zentrum unserer Milchstraße, die bekanntlich eine Spiralgalaxie ist, befindet sich mindestens ein Schwarzes Loch. Deswegen sieht die auch so schick aus am Himmel, weil die ganzen Sonnen und Planetensysteme darum herum schwingen. Wir übrigens auch.



Ich bin kein Quantenphysiker, und kann es nicht besser erklären, aber trotzdem:



Ein Schwarzes Loch entsteht dann, wenn etwas mit großer Energie unter der Kraft der Gravitation zusammenbricht, explodiert, und einen Teil seiner Energie als Materie ins Weltall schleudert. (e=m*c^2: Unter extremen Bedingungen kann Energie in Materie umgewandelt werden.)



Übrig bleibt ein Energie-Kern, der das Raum-Zeit-Kontinuum um sich herum so zu krümmen in der Lage ist, dass sich neue Sonnen, und später auch Planeten bilden, unter dem Einfluss der Gravitationskraft dieses Schwarzen Loches.



Ohne Schwarze Löcher gäbe es uns also nicht. So viel steht fest.
Mysteryyy
2007-01-13 11:22:37 UTC
Schwarze Löcher sind meines Wissens nach gestorbene Sterne. Aber eigentlich weiß das niemand so ganz genau.
anonymous
2007-01-13 11:21:30 UTC
Ein schwarzes Loch ist, wie ich es verstanden habe, wenn bei einem Stern der Druck im Kern so hoch ist, dass keine Atome ihre Struktur beibehalten können und in sich zusammenbrechen. Wie wir ja in der Schule gelernt haben besteht ein Atom nur aus einem winzigen Atomkern und den Elektronen die viel weiter davon rumschwirren. (Zu vergleich mit der Sonne als Atomkern und den Planeten drumherum als Elektronen). Wenn nun die Atome wegen des äußeren Drucks ihre Struktur nicht mehr halten können, kommen alle Atomkerne dicht an dicht zusammen. Wo vorher ein Atom war, haben jetzt 100 tausend millionen Atomkerne platz und ist entsprechend schwerer.

In einem schwarzen Loch gibt es keine Elemente, alles was an Masse (Wasserstoff, Helium, Eisen, Blei, Brötchenkrümmel) hineinfällt, vermischt sich in dem Atomkernbrei.
Pein full Metal
2007-01-13 11:14:45 UTC
wenn die VOLL MASSE Sterne zum ende gehen, werden ihre grativität so viel, aus diesem Grund wird ihr Volumen weniger und weniger. am ende das Volumen wird NULL=0! aber sie haben so viel Mass und grativity, denn sie essen sich ! und gehen in sich selbe! und wegen vieler grativy machen sie die RAUM-ZEIT bogen, und auch das licht kann nicht außer dieser löcher kommen!
Markus D
2007-01-13 11:10:55 UTC
Zu Fritz Antwort möchte ich noch hinzufügen: Die Masse bleibt eigentlich die selbe... ist jedoch auf ein viel kleineres Volumen begrenzt. Das bedeutet, das die Planeten, welche die Sonne umkreisen auch das resultierende schwarze Loch in der selben Weise umkreisen würden. Hierbei ausser Acht gelassen sind folgende Punkte:

1. die inneren Planeten Merkur, Venus und Erde würden während des Aufblähens der Sonne in deren Radius geraten und verbrennen.

2. Die Sonne hat zu wenig Masse um zum schwarzen Loch zu werden.
anonymous
2007-01-13 11:10:17 UTC
Ich kenne das nauch nur aus dem TV... stelle mir das schwarze Loch aber wie ein Magnetfeld vor, wie z.B. ein Magnet, der Metall anzieht oder die ERdanziehungskraft.

Beim schwarzen Loch ist das aber viel stärker, z.B.als sich der Mensch in 10.000 Meter Tiefe vom Meerwasser zerquetscht wird, und das schwarze Loch ist noch stärker, z.B. als ob man einen Marienkäfer mit einem Vollen Öltanker oder Flugzeugträger erdrückt.

Wie gesagt, so stelle ich mir das vor, ohne jemanden gefragt zu haben.
Helmut R
2007-01-13 11:08:54 UTC
manchmal explodieren Sterne und eine sogenannte Super-Nova entsteht. Von dem ursprünglichen Stern bleibt dann nur ein schwarzes rundes Etwas, was eine unheimlich große Dichte hat... Stell dir ne Erbse vor, die ein Gewicht von mehreren Tonnen hat. In der Nähe befindliche andere Sterne werden angezogen und verschwinden einfach so in diesen schwarzen Löchern. Glaube ich.....
Vadder Abraham
2007-01-13 10:59:14 UTC
Versuch mal unter



http://www.astronews.com/



Da gibts professionelle Antworten.
willi0867
2007-01-13 19:24:51 UTC
Moin



ein schwarzes loch ist einfach nur ein planet der aus ganzen sonnensystemen besteht , die sonnensysteme sind zu einer kugel verschmolzen die so dicht ist , das sie so eine hohe anziehungkraft hat das nichts von ihr weg kann .



der ausdruck schwarzesloch kommt daher das man damals nur einen schwarzen fleck im universun gesehen hat



Mfg


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...