Weil es unverständlich ist, wenn man nicht die Allgemeine Relativitätstheorie verstanden hat, und die hat Albert Einstein (nach eigenem Eingeständnis) selber nie verstanden. Hat er angeblich mal gesagt. Ihm kam seine eigene Entdeckung so unglaublich vor, dass er es nicht fassen konnte.
Aber wenn die Naturgesetze gelten, also das Gesetz der Energieerhaltung, des Drehimpulses, und so weiter: Dann MUSS es im Universum Schwarze Löcher geben. Eine unvorstellbar große Masse auf unvorstellbar kleinem Raum.
Und die krümmt wiederum die "Raumzeit", dieses Kontinuum, in dem wir uns alle bewegen.
Im Zentrum unserer Milchstraße, die bekanntlich eine Spiralgalaxie ist, befindet sich mindestens ein Schwarzes Loch. Deswegen sieht die auch so schick aus am Himmel, weil die ganzen Sonnen und Planetensysteme darum herum schwingen. Wir übrigens auch.
Ich bin kein Quantenphysiker, und kann es nicht besser erklären, aber trotzdem:
Ein Schwarzes Loch entsteht dann, wenn etwas mit großer Energie unter der Kraft der Gravitation zusammenbricht, explodiert, und einen Teil seiner Energie als Materie ins Weltall schleudert. (e=m*c^2: Unter extremen Bedingungen kann Energie in Materie umgewandelt werden.)
Übrig bleibt ein Energie-Kern, der das Raum-Zeit-Kontinuum um sich herum so zu krümmen in der Lage ist, dass sich neue Sonnen, und später auch Planeten bilden, unter dem Einfluss der Gravitationskraft dieses Schwarzen Loches.
Ohne Schwarze Löcher gäbe es uns also nicht. So viel steht fest.